Ordnung (die)

Ordnung (die)
ordre

Lexique philosophique allemand-français. . 2004.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Regardez d'autres dictionnaires:

  • Ordnung, die — Die Ordnung, plur. die en. 1. Die Handlung des Ordnens, als das Verbale des vorigen Zeitwortes und ohne Plural; in welcher Bedeutung es doch am seltensten gebraucht wird. Die Ordnung so vieler Menschen ist schwer, so viele Menschen zu ordnen. 2.… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Prozeß-Ordnung, die — Die Prozếß Ordnung, plur. die en, die eingeführte oder von dem Landesherren vorgeschriebene Ordnung, nach welcher die Rechtssachen vor Gericht verhandelt werden sollen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tax-Ordnung, die — Die Tax Ordnung, plur. die en, eine obrigkeitliche Verordnung, worin der Preis oder Werth einer Sache bestimmt wird …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Die Relativitätstheorie Einsteins (Max Born) — Die Relativitätstheorie Einsteins ist der Titel eines Buchs des späteren Physik Nobelpreisträgers Max Born. Darin stellt er die grundlegenden Ideen der speziellen Relativitätstheorie und der allgemeinen Relativitätstheorie vor. Er richtet sich an …   Deutsch Wikipedia

  • Ordnung — Ordnung, die Seele des Geschäftslebens, eine Zierde des Hauswesens, der schönste Schmuck der Frauen; sie ist die Goldwage der Empfindungen, der Anker für das Schifflein Häuslichkeit, die Grundbedingung der Wohlhabenheit. Ordnungssinn ist das… …   Damen Conversations Lexikon

  • Ordnung — die Ordnung (Grundstufe) Zustand, in dem alles geordnet und aufgeräumt ist Beispiele: Er hat endlich Ordnung in seinem Zimmer gemacht. In der Wohnung herrscht ideale Ordnung. die Ordnung (Aufbaustufe) Gesamtheit von Rechstvorschriften, Gesetz… …   Extremes Deutsch

  • Die Aula (Zeitschrift) — Die Aula (Untertitel: Das freiheitliche Magazin), ist ein 1951 gegründetes rechtsextremes[1][2][3] Monatsmagazin, das sich als Sprachrohr der national freiheitlichen Studentenverbindungen Österreichs sieht. Medieninhaber sind die Freiheitlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ordnung — Anordnung; Regelmäßigkeit; Ordnungsprinzip; Systematik; Priorisierung; Bewertung * * * Ord|nung [ ɔrdnʊŋ], die; , en: 1. <ohne Plural> (durch Ordnen hergestellter oder bewahrter) Zustand, in dem sich etwas befindet: eine mustergültige,… …   Universal-Lexikon

  • Ordnung — 1. Alles nach der Ordnung, sagte der Amtmann Schlosser zum Itzik, da lebt er noch. (Emmerdingen in Baden.) – Willkomm, 138. 2. Auss guten Ordnungen werden gemeiniglich Lasstafeln. – Petri, II, 29. 3. Die Ordnung herrscht in Warschau. Nach der… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ordnung — Ọrd·nung die; , en; 1 nur Sg; der Zustand, in dem alle Dinge an ihrem Platz sind ↔ Unordnung <mustergültige, peinliche, vorbildliche Ordnung; Ordnung halten, machen, schaffen; etwas in Ordnung bringen, halten; für Ordnung sorgen>: In… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Ordnung des Symbolischen — Das Symbolische (oder auch die symbolische Ordnung, die Ordnung des Symbolischen) ist ein Begriff des Psychoanalytikers Jacques Lacan und bezeichnet eine der drei Strukturbestimmungen des Psychismus. Anders als das bildhafte Imaginäre und das… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”